


ProRail3 rail spot cover
Tax included. Shipping calculated at checkout
ProRail3 rail spot cover GU10 max. 10W 230V white
- ProRail3 system light including assembly instructions
- Light source freely selectable
- Can also be controlled via app with SmartHome lamps
Dimensions | |
---|---|
Dimension (height x width x depth) | H: 182mm |
diameter | 66mm |
shape | around |
Design and material | |
---|---|
Color | White |
material | Metal, plastic |
lifespan | |
---|---|
lifespan | 30,000h |
Lamp properties | |
---|---|
Dimmable | The lamp is dimmable, the dimmability depends on the type of lamp and ballast used. |
Technology | Lamp without bulbs |
Base/socket | GU10 |
Maximum power | max. 10W |
Dimming | with dimmer |
Protection class | Protection class I |
IP steht für Ingress Protection (Schutz gegen Eindringen) und ist eine standardisierte Methode zur Angabe des Schutzgrades von Gehäusen um elektronische Geräte wie Leuchten. Es ist vergleichbar mit einer Schutzbewertung, bei der zwei Zahlen den Buchstaben „IP“ folgen.
Die erste Zahl gibt den Schutz gegen feste Fremdkörper (z. B. Staub und Berührung) an, während die zweite Zahl den Schutz gegen Flüssigkeiten (z. B. Wasser) beschreibt.
Bei der Auswahl von Beleuchtung, insbesondere für Bereiche wie Badezimmer oder Außenbereiche, ist die IP-Schutzklasse ein wichtiger Faktor. Sie stellt sicher, dass die Leuchte für ihren vorgesehenen Einsatzort geeignet ist und sowohl Sicherheit als auch Langlebigkeit gewährleistet.

Die Kelvin-Skala (K) ist ein Maß für die Farbtemperatur einer Lichtquelle. Sie gibt die wahrgenommene Wärme oder Kühle eines „weißen“ Lichts an. Diese Wahrnehmung entspricht dem natürlichen Lichtzyklus, der sich im Laufe des Tages von einem warmen, orangefarbenen Weiß zu einem kühlen, bläulichen Weiß verändert.
Das Verständnis der Kelvin-Bewertung (K) ist entscheidend für die Schaffung einer optimalen Lichtumgebung. Die Farbtemperatur des Lichts beeinflusst den visuellen Komfort, die Arbeitseffizienz und die Stimmung. Höhere Kelvin-Werte eignen sich für konzentrierte Arbeitsbereiche, während niedrigere Werte ideal für entspannte Umgebungen sind.

Lumens (lm) messen die gesamte sichtbare Lichtmenge, die von einer Lichtquelle abgegeben wird. Höhere Lumen bedeuten helleres Licht, während niedrigere Lumen dimmeres Licht bedeuten. Lumen helfen dabei, die passende Helligkeit für verschiedene Räume zu bestimmen:
• 400–800 Lumen → Geeignet für Akzentbeleuchtung (wie Nachttischlampen).
• 800–1.600 Lumen → Ideal für allgemeine Raumbeleuchtung (wie Deckenleuchten).
• 2.000+ Lumen → Am besten für Aufgabenbeleuchtung (wie Küchen- oder Arbeitsplatzbeleuchtung).

Eigenschaften
