




Spiegelleuchte Lenia IP44 E14 230V max. 2x20W Chrom/Opak
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Spiegelleuchte Lenia IP44 E14 230V max. 2x20W Chrom/Opak
- IP44 spritzwassergeschützt für Feuchträume
- für den 230V-Direktanschluss
- Empfohlen für energiesparende ESL- oder Halo+ Halogen HV-Technik für optionales Dimmen
- Nicht vergessen: Passendes Leuchtmittel gleich mitbestellen!
- satiniertes Glas für feine Lichtstreuung
Abmessungen | |
---|---|
Abmessung (Höhe x Breite x Tiefe) | H: 80 x B: 330 x T: 105mm |
Design und Material | |
---|---|
Farbe | Chrom, Opak |
Material | Metall, Glas |
Montage | |
---|---|
Montageort Empfehlung | Wandmontage |
Lampeneigenschaften | |
---|---|
Dimmbar | Die Leuchte ist dimmbar, die Dimmbarkeit ist abhängig von der Art der verwendeten Leuchtmittel. |
Technik | Leuchte ohne Leuchtmittel |
Sockel/Fassung | E14 |
IP Schutz | IP44 |
Max. Leistung | max. 2x20W |
Anzahl Bestückung | 2x |
Schutzklasse | Schutzklasse II |
Tauschbarkeit | 1 Lichtquelle ist ohne dauerhafte Beschädigung der Leuchte austauschbar durch Endanwender. |
IP steht für Ingress Protection (Schutz gegen Eindringen) und ist eine standardisierte Methode zur Angabe des Schutzgrades von Gehäusen um elektronische Geräte wie Leuchten. Es ist vergleichbar mit einer Schutzbewertung, bei der zwei Zahlen den Buchstaben „IP“ folgen.
Die erste Zahl gibt den Schutz gegen feste Fremdkörper (z. B. Staub und Berührung) an, während die zweite Zahl den Schutz gegen Flüssigkeiten (z. B. Wasser) beschreibt.
Bei der Auswahl von Beleuchtung, insbesondere für Bereiche wie Badezimmer oder Außenbereiche, ist die IP-Schutzklasse ein wichtiger Faktor. Sie stellt sicher, dass die Leuchte für ihren vorgesehenen Einsatzort geeignet ist und sowohl Sicherheit als auch Langlebigkeit gewährleistet.

Die Kelvin-Skala (K) ist ein Maß für die Farbtemperatur einer Lichtquelle. Sie gibt die wahrgenommene Wärme oder Kühle eines „weißen“ Lichts an. Diese Wahrnehmung entspricht dem natürlichen Lichtzyklus, der sich im Laufe des Tages von einem warmen, orangefarbenen Weiß zu einem kühlen, bläulichen Weiß verändert.
Das Verständnis der Kelvin-Bewertung (K) ist entscheidend für die Schaffung einer optimalen Lichtumgebung. Die Farbtemperatur des Lichts beeinflusst den visuellen Komfort, die Arbeitseffizienz und die Stimmung. Höhere Kelvin-Werte eignen sich für konzentrierte Arbeitsbereiche, während niedrigere Werte ideal für entspannte Umgebungen sind.

Lumens (lm) messen die gesamte sichtbare Lichtmenge, die von einer Lichtquelle abgegeben wird. Höhere Lumen bedeuten helleres Licht, während niedrigere Lumen dimmeres Licht bedeuten. Lumen helfen dabei, die passende Helligkeit für verschiedene Räume zu bestimmen:
• 400–800 Lumen → Geeignet für Akzentbeleuchtung (wie Nachttischlampen).
• 800–1.600 Lumen → Ideal für allgemeine Raumbeleuchtung (wie Deckenleuchten).
• 2.000+ Lumen → Am besten für Aufgabenbeleuchtung (wie Küchen- oder Arbeitsplatzbeleuchtung).

Eigenschaften
